Eltern-Kind-Schwimmen - Kursinhalte
Die Kurseinteilung erfolgt nach Alter des Kindes bei Kursbeginn.
Eltern-Kind 1 (12-24 Monate):
-
Gemeinschaftsspiele
-
zielorientiertes Schwimmen mit Auftrieb
-
Rutschen & Springen von verschiedenen Höhen
-
Tauchen
-
Ausbau des Gleichgewichtssinns
-
Einsatz von verschiedenen Auftriebshilfen
Eltern-Kind 2 (2-3 Jahre):
-
Erlernen der ersten Schwimmkoordination Gemeinschaftsspiele und Übungen
-
Sozialverhalten im Wasser
-
Vertrauen zum Wasser & den eigenen Fähigkeiten
-
Eigenständiges Tauchen
-
Rückenlage
-
Eigenständige Distanzen ohne Auftrieb
Eltern-Kind 3 (3-4 Jahre)
Eltern-Kind 3+ (4-5 Jahre)
Seesterne (ab 4,5 Jahre, Vorschwimmlernkurs)
-
Erlernen weiterer Schwimmkoordination
-
Selbsteinschätzung der eigenen Fähigkeiten zur Stabilisierung der Wasserkompetenz
-
Erlernen der ersten Schwimmtechniken
-
Eigenständige Distanzen über und unter Wasser Rückenlage stabilisieren
-
Tauchspiele
Das maximale Einstiegsalter für den Kurs Eltern-Kind 3+ ist das vollendete 5. Lebensjahr.
Für ältere Kinder ist der Kurs Seesterne geeignet.
Das Eltern-Kind-Schwimmen 1-3+ ist ein kontinuierlich auf einander aufbauendes Vorbereiten auf das spätere Kinderschwimmen.
Der Seesterne Kurs ist besonders für Quereinsteiger geeignet, die erstmalig oder nach längerer Schwimmpause starten.
Die Teilnahme am Eltern-Kind-Schwimmen/Seestern ist grundsätzlich nur mit einer Begleitperson möglich.
Eltern-Kind-Schwimmen - Kurskonzept
Auch im Eltern-Kind-Schwimmen liegt unser Fokus auf der Vertrauensbildung, Sicherheit im Wasser und gemeinsame Freude im Erleben mit Mama oder Papa zu erlangen. Sowohl individuell als auch in der Gruppe fördern wir hier die Eigenkompetenz & Eigenständigkeit des Kindes durch gemeinsame Aktivitäten und schaffen auch Raum für eigenes Experimentieren.
Wir wollen dabei gute Wegbegleiter sein im Erkennen des kindlichen Bedürfnisses, um sich wohl und sicher zu fühlen. Dabei hat jedes Kind sein eigenes Tempo.
Gruppenregeln und Sozialverhalten in der Gruppe werden dabei ab der Stufe Eltern-Kind 2 wichtig.
Unsere Eltern-Kind-Schwimmkurse bauen aufeinander auf und machen das Kind schwimmfit zum Übergang in das Kinderschwimmen (ohne elterliche Begleitung).
Der Seesterne Kurs ist dabei speziell für Quereinsteiger, d.h. Kinder, die erst später oder nach längerer Pause mit dem Schwimmen starten.