Kinderschwimmen - Kursinhalte:
Seesterne - Kurs (Vorschwimmlernkurs)
(ab 4,5 Jahre - mit Elternteil)
Dieser Kurs ist ein reiner Vorbereitungskurs, an dem die Kinder mit einem Elternteil/Begleitperson im Wasser teilnehmen. Der Kurs bereitet auf den ersten Schwimmkurs vor, der ohne Eltern besucht wird.
Voraussetzung: Mindestalter
Lerninhalte:
-
Erlernen Schwimmkoordination
-
Erlernen der ersten Schwimmtechniken
-
Rückenlage
-
Rutschen & Springen
-
Tauchspiele
Kinderschwimmen "Pinguine"
Anfängerkurs (ab 5 Jahre - ohne Elternteil)
(Bei vorheriger Teilnahme an einem Eltern-Kind 3+ oder Seestern-Kurs, kann der Pinguinkurs mit Kurleiterempfehlung bereits mit 4,5 Jahren besucht werden)
Voraussetzung: Schwimmkursreife
Lerninhalte:
-
Erlernen Schwimmkoordination
-
Gleiten
-
Selbsteinschätzung & Selbstwahrnehmung
-
Erlernen der ersten Schwimmtechniken - Brustschwimmen
-
Atemtechnik
-
Rückenlage
-
Tauchen
Kinderschwimmen "Perlentaucher"
Aufbaukurs
Voraussetzung: Teilnahme an einem mehrwöchigen Anfängerkurs -
(mind. 8-10 Kursstunden)
Lerninhalte:
-
Stabilisieren Brustschwimmen
-
Streckentauchen & "tiefes" Tauchen
-
Kennenlernen Rückenschwimmen
-
Sicherheitstraining und Gruppenverhalten im Wasser
-
Verschiedene Sprungarten
Die Kursstufe Perlentaucher wird bis zur Seepferdchenreife belegt. Erst danach wird zu den Delphinen gewechselt.
Kinderschwimmen "Delphine"
fortgeschrittener Aufbaukurs
Voraussetzung: Seepferdchenreife
Lerninhalte:
-
Stabilisierung und Ausbau aller bisherigen Schwimmarten
-
Kennenlernen Kraulen (3. Schwimmart - erst nach sicherem
-
Brust- und Rückenschwimmen, meist ab den Bronzekursen)
-
Baderegeln
-
Streckentauchen größere Distanzen & tiefes Tauchen
-
Freie Rückenlage
-
Sicherheitsübungen im Wasser
-
Gruppenregeln
Kinderschwimmen - Intensivkurse (Ferienkurse)
Intensivkurse eignen sich für jede Lernstufe, d.h. können auch bereits von Anfängern besucht werden. Hier werden sowohl Grundlagen gelegt als
auch intensiv Fertigkeiten stabilisiert. Durch den täglichen Kursrhythmus kann das Kind gezielt gefördert werden.
Ein Intensivkurs ergänzt den wöchentlichen Schwimmkurs, kann einen solchen aber nicht ersetzen! Gerade das wöchentliche Training mit Stabilisierung und Kursaufbau sind für den Schwimmlernprozess unverzichtbar. Ein Intensivkurs kann also nur ein begleitendes Angebot
sein.
Kinderschwimmen - Einzelunterricht
In 30minütigen Kurseinheiten unterrichten wir die Kinder individuell in jedem Leistungsstand, dh. sowohl Anfängerstadium als auch Aufbau- oder Schwimmtraining. Um den Leistungsfortschritt zu gewährleisten, ist auch hier das Buchen der entsprechenden Kurseinheiten erforderlich. Gerne beraten wir Sie hier.
Auch für die Einzelstunden Kinderschwimmen müssen die Kinder über Schwimmkursreife verfügen!
Bitte sprechen Sie uns an, damit wir Sie beraten und gemeinsam das für Sie passende finden!
Schwimmkursreife für Kinderschwimmkukrs:
-
Altersvoraussetzung 5 Jahre
-
Bereitschaft & Fähigkeit des Kindes alleine am Kurs teilzunehmen und einfachen Kursregeln folgen zu können
Kinderschwimmen - unser pädagogisches Konzept
Altersvoraussetzung
Erst ab dem Alter von 5 Jahren sind die meisten Kinder in der Regel in der Lage, ohne Eltern zum Kurs zu kommen, um sowohl in ihren körperlichen wie geistigen Fähigkeiten, die Anforderungen eines solchen Lernprogrammes erfüllen zu können, ohne es hierfür mental, psychisch oder auch körperlich überfordern zu müssen. Da dies der früheste Zeitpunkt ist, machen wir hier auch keinerlei Ausnahmen. Sollte Ihr Kind Schwierigkeiten haben, sich ohne Eltern zu einem Kurs zu trauen, besuchen Sie zunächst unseren Vorbereitungskurs "Seesterne".
Erster Schwimmstil
Unser erster Schwimmstil ist das Brustschwimmen. Rückenschwimmen ist unser zweiter Schwimmstil, danach kommt das Kraulen.
Gruppengröße
Wir schwimmen bei den "Pinguinen" mit max. 6 Kindern! Das gibt uns die Möglichkeit, dem einzelnen Kind viel Zeit zu widmen und jedes Kind sehr individuell begleiten zu können.
Kursdauer Kinderschwimmen
Unsere Kurse dauern in der Regel 10 Wochen mit 1 Schwimmstunde je 45 Minuten pro Woche.
Um einen guten Lernerfolg zu erreichen, ist die regelmässige Kursteilnahme erforderlich.
Schwimmenlernen ist ein kontinuierlicher Prozeß, der meist über mehrere Kurse dauert.
Lernziel
Neben dem sicheren Wasserverhalten und dem Erlernen der korrekten Schwimmtechnik ist ein wichtiges Element unserer Kurse, dass ein Kind sich selbst und seine Fähigkeiten richtig einschätzen lernt, den verantwortlichen Umgang am und mit dem Wasser lernt, Rücksichtnahme in der Gruppe und die eigenen Grenzen zu erkennen.
Dabei hat jedes Kind sein eigenes Bedürfnis und Tempo.
Schwimmabzeichen
Schwimmprüfungen werden bei und individuell im Kurs abgelegt, dh. es gibt keinen festen Termin. Jedes Kind kann - wenn es soweit ist, die geforderte Leistung zu erbringen - die Schwimmprüfung ablegen.
Wir erteilen das Seepferdchen oder andere Abzeichen nicht automatisch am Kursende, sondern individuell, wenn das Kind in der Lage ist, die geforderte Leistung zu erbringen.